Allgemein:
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Einwohnermeldeamt zusätzlich:
Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September 2020 statt
und wird ab dann jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September
durchgeführt.
Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern
werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt.
Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen in allen Ländern mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst.
Größere Schadensereignisse und
Gefahrenlagen gefährden Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie, Angehörigen,
Freundinnen und Freunde sowie möglicherweise Ihr Eigentum.
Bei Gefahren vor Ort werden Sie rechtzeitig gewarnt, damit Sie sich auf die Gefahr einstellen und richtig verhalten können.
Eine Warnung kann Sie auf unterschiedlichen
Verbreitungswegen und Kanälen erreichen:
Mit jeder Warnung erhalten Sie
in der Regel Empfehlungen, was Sie zu Ihrem Schutz tun können oder wo Sie
weitere Informationen erhalten. Darüber hinaus können Sie sich auf der Website bundesweiter-warntag.de
und den jeweiligen Websites der Landesinnenministerien informieren.
Warnung
bei Gefahr
Einminütiger Heulton
(auf- und abschwellend)
Schalten Sie einen
Hörfunksender ein und achten Sie auf Durchsagen.
Entwarnung
Durchgehender
einminütiger Heulton
Es besteht keine Gefahr
mehr.
Weitere Informationen zum bundesweiten Warntag und zum Thema Warnung der Bevölkerung erhalten Sie hier:
www.bundesweiter-warntag.de
www.warnung-der-bevoelkerung.de
www.bbk.bund.de